Weidelanschaften e.V. Über uns
Weidelanschaften e.V.

Weidelandschaften e.V.

Wir sorgen für Artenvielfalt.

Fledermauszählung

In diesem Jahr überwintern 4.979 Fledermäuse im Wisentpark Kropp

Weidelandschaften e.V. - Veröffentlicht am Montag, 31. Januar 2022

Bereits 2009 hat der Verein Weidelandschaften e. V. 51 Militärbunker des ehemaligen Munitionsdepots Kropp als Winterquartiere für Fledermäuse hergerichtet. Einige Jahre später wurden viele der Quartiere mit Hilfe der Unteren Naturschutzbehörde Schleswig-Flensburg optimiert.

Das frostfreie, feuchte Klima der Bunker bietet optimale Bedingungen für die Überwinterung der kleinen Säugetiere. Hohlblocksteine und Trapezbahnen dienen als künstliche Spaltenstrukturen und werden mit Vorliebe angenommen. Seltener hängen einzelne Exemplare oder auch kleine Trauben von Fledermäusen völlig frei von der Bunkerdecke.

Diese Maßnahmen führten zu großem Erfolg. Noch immer wächst der Bestand an Fledermäusen, die im Wisentpark Kropp überwintern stetig an.

Hängende Fledermaus bei der Zählung 2022

Hängende Fledermaus bei der Zählung 2022.

Einmal im Jahr werden alle überwinternden Fledermäuse von einem kleinen Team unter der Leitung von Dipl. Ing. Matthias Göttsche gezählt und bestimmt. Im Vorjahr waren es noch 4.414 Fledermäuse, die die Überwinterungsmöglichkeiten im Wisentpark Kropp nutzten. Dieses Jahr sind es 565 Exemplare mehr – ein herausragender Anstieg von 13 %

Dabei nehmen Wasser- und Fransenfledermäuse den größten Teil der überwinternden Arten ein. Für besondere Freude sorgt der Nachweis von inzwischen 17 Teichfledermäusen, die in den hergerichteten Bunkern überwintern. Denn die Teichfledermaus ist in Schleswig-Holstein stark gefährdet. Seit 6 Jahren ist ein Großes Mausohr, eine besonders große und in Schleswig-Holstein sehr seltene Fledermausart, ein treuer Überwinterungsgast des Wisentpark Kropp.

Ab dem 17. April 2022 ist der Wisentpark Kropp wieder jeden Sonntag von 11 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Einer der Überwinterungsbunker kann hier besichtigt werden.

Weidelandschaften e.V.

Wir sorgen für Artenvielfalt.